Unser Konzept
Pädagogik
Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist das Kinderbildungsgesetz NRW, kurz Kibiz. Der Erziehungs- und Bildungsauftrag soll in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen, somit ist gewährleistet, dass die Kinder eine allseitige und umfassende Förderung bekommen.
Die Bildung jedes einzelnen Kindes umfasst die Bildung ihres Selbst, ihrer Identität und Persönlichkeit.
In unserer pädagogischen Arbeit verfolgen wir den Situationsorientierten Ansatz. Dabei vermitteln wir den Kindern lebensnahes Lernen durch alltägliche Situationen. Wir unterstützen die Kinder darin, ihre Lebenswelt zu verstehen und sie nach ihren Bedürfnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten erwartungsvoll mitzugestalten.
Wir gehen flexibel auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder ein und geben ihnen ausreichend Raum und Zeit für eigene Lernerfahrungen. Themen und individuelle Erfahrungen, sowie Gefühle und Wünsche der Kinder werden im Kita-Alltag aufgegriffen, besprochen und spielerisch in unseren pädagogische Angeboten bearbeitet. Dabei wird deren Gestaltung und Umsetzung an die individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten, sowie das Lerntempo aller Kinder angepasst.
So können die Kinder ihre Interessen und Fähigkeiten, Stärken und Schwächen entdecken, lernen damit umzugehen Verantwortung für sich und ihr Leben zu übernehmen.
Unser Interesse ist es, das Kind dabei zu unterstützen, ein positives Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Selbstbild zu entwickeln.
Dabei eingeschlossen legen wir großen Wert auf die Entstehung und Wahrnehmung des eigenen Körpergefühls und Körperbilds der Kinder.
Den eigenen Körper zu kennen, zu akzeptieren und zu achten, ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wir unterstützen die Kinder, ihre Gefühle kennenzulernen, zu äußern und zu respektieren und auf ihre eigenen Grenzen zu achten; so gilt z. B. „nein heißt nein“!
Diese Entwicklungsprozesse werden mithilfe einer vertrauensvollen und sicheren Bindung von Fachkräften und Kindern unterstützt und gefördert. Ein respektvoller Umgang mit den Kindern und untereinander ist für uns selbstverständlich. Kinder sind keine unfertigen Erwachsenen: ihre kindliche Eigenart, ihre Art zu fühlen, zu sehen, zu denken und sich zu äußern muss ernst genommen werden.
Inklusion
Inklusion in unserer Kita bedeutet, dass alle Kinder gleichermaßen betreut und gefördert werden.
Jedes Kind und jede Familie, unabhängig von ihrer Herkunft, Sprache, Religion und Kultur, körperlichen, psychischen und geistigen Gegebenheiten heißen wir in unserer Einrichtung
willkommen.
Die Diversität in unserer Gesellschaft, sowie bei den Besuchern und den Mitarbeitenden unserer
Kita wird als Mehrwert und Bereicherung wahrgenommen.
Während in einer integrativen Kita die Kinder in vorhandene und bekannte Kita-Strukturen
eingefügt werden, werden in unserer inklusiven Kita Strukturen und Regeln neu gedacht und an die
Fähigkeiten und Besonderheiten eines jeden Kindes angepasst. Jedes Kind kann so mit seinen
individuellen Ressourcen am Kita-Alltag teilnehmen.
Um jedem Kind, unabhängig der finanziellen Mitteln, die gleichen Chancen und Angebote zu
ermöglichen, verzichten wir auf Einzelförderungen und kostenpflichtige Angebote, wie Musik- oder
Englischunterricht. Alle Kinder erhalten dieselbe umfangreiche und gesunde Verpflegung in der
Kita. Das Mitbringen von Spielzeug und Lebensmitteln ist aus diesen Gründen nicht gestattet.
Der geschulte Blick und die reflektierte Haltung unserer Fachkräfte ermöglicht eine individuelle
Förderung der Kinder, die in den Kita-Alltag integriert wird. Es werden Angebote konzipiert, die
auf den Bedarf der Kinder abgestimmt wird und deren Teilnahme allen Kindern möglich ist.
Sensible Themen, wie Ausgrenzung, Mobbing oder Diskriminierung werden in der Kita kindgerecht
thematisiert und niemals hingenommen.
Um jeder Familie und jedem Kind in der Kita Weltenbummler gerecht zu werden, unterstützen wir
vor dem Kitaeintritt eine mehrwöchige Kennenlernphase mit den Familien. Dazu laden wir die
Familie zu mehreren Gesprächen (Anzahl nach Bedarf) mit einem*r zukünftigen Bezugserzieher*in
ein, in denen Besonderheiten und Bedürfnisse des Kindes kennengelernt werden können.
Gemeinsam mit den Familien werden Wünsche, Erfahrungen und Tipps bezüglich des Kindes und
der Herkunftsfamilie ausgetauscht.
Partizipation
Partizipation in der Einrichtung bedeutet, dass die Kinder Teilhabe an verschiedenen Entscheidungen im Alltag haben.Das Ziel dabei ist es, dass die Kinder lernen ihre Wünsche, Bedürfnisse und Meinungen wahrzunehmen und zu äußern.Sie lernen dabei auch, anderen zuzuhören und deren Meinung zu akzeptieren und Kompromisse auszuhandeln.Die Kinder können sich an der Gestaltung des Tagesablaufes, an Planungen von Ausflügen und Projekten, sowie an der Essensplanung beteiligen.Zudem können und dürfen sie ihren Spielpartner, Spielort und das Spielmaterial in den Freispielphasen, selbst wählen.
Unser Flyer
Hier finden Sie unseren Flyer in deutscher und englischer Sprache
mit Informationen zur Kita und dem Familienzentrum.